Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten (TRVB 104 O)
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Das Seminar "Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten TRVB 104 O" ist ein spezialisiertes Training, das sich mit den Risiken und Gefahren von Feuer- und Heißarbeiten auseinandersetzt. In der heutigen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Brände und Unfälle zu vermeiden. Mit dieser Schulung erhältst Du wertvolle Informationen und praxisnahe Kenntnisse, um die Sicherheit in Deinem Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Im Rahmen des Seminars wirst Du die Richtlinie TRVB 104 O kennenlernen, die spezifische technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen beschreibt. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, Brand- und Unfallgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten erheblich zu reduzieren. Die Inhalte des Kurses umfassen die Vorstellung der TRVB 104 O, die verschiedenen Regelwerke, organisatorische Maßnahmen zur Verhinderung von Bränden sowie spezifische Brandschutzmaßnahmen, die vor, während und nach den Arbeiten zu beachten sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die Nachkontrollen und das richtige Verhalten im Brandfall. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Versuche durchführen, die Dir helfen, die erlernten Maßnahmen direkt anzuwenden. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung für Dich, sondern trägt auch dazu bei, den gültigen Brandschutzpass um weitere 5 Jahre zu verlängern. Für Mitglieder der VSI bringt die Veranstaltung zudem 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis. Ob Du nun ein Brandschutzbeauftragter, ein Brandschutzwart oder eine Person bist, die Feuer- und Heißarbeiten freigibt oder ausführt, dieses Seminar ist genau das richtige für Dich. Hier wirst Du in einer freundlichen und offenen Atmosphäre lernen, wie Du die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen kannst. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Feuer- und Heißarbeiten sicher durchgeführt werden können!
Tags
#Sicherheit #Weiterbildung #Praktische-Übungen #Industrie #Brandschutz #Schweißen #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Unfallverhütung #Brandschutzpass #SchweißerTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Seminars sind betriebliche Brandschutzorgane, Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte sowie Personen, die Feuer- und Heißarbeiten freigeben oder ausführen, wie Schweißer, Schlosser und Installateure. Es richtet sich auch an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Brandschutz erweitern und aktualisieren möchten.
Das Thema des Kurses bezieht sich auf die Gefahren, die bei Feuer- und Heißarbeiten entstehen können. Feuer- und Heißarbeiten sind Tätigkeiten, bei denen mit offenen Flammen, Hitze oder Funken gearbeitet wird. Diese Arbeiten können in verschiedenen Industrien und Handwerksberufen auftreten und bergen ein hohes Risiko für Brände und Unfälle, wenn nicht die richtigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Die TRVB 104 O bietet einen umfassenden Leitfaden, um diese Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter und der Umgebung zu gewährleisten.
- Was sind die Hauptziele der TRVB 104 O?
- Welche organisatorischen Maßnahmen sind zur Verhinderung von Bränden notwendig?
- Welche Brandschutzmaßnahmen sollten vor, während und nach Feuer- und Heißarbeiten beachtet werden?
- Wie verhält man sich im Brandfall?
- Was sind die Vorteile der Teilnahme an diesem Seminar für VSI Mitglieder?
- Welche praktischen Versuche werden im Seminar durchgeführt?
- Welche Regelwerke sind relevant für Feuer- und Heißarbeiten?
- Wie lange verlängert sich der Brandschutzpass durch die Teilnahme an diesem Seminar?
- Wer ist für die Freigabe von Feuer- und Heißarbeiten verantwortlich?
- Nenne Beispiele für Berufe, die an Feuer- und Heißarbeiten beteiligt sind.